Glattlederschuhe mit Lederseife reinigen
- Details
- Kategorie: Schuhreinigung
Lederseife, aus der Historie heraus auch Leder- und Sattelseife genannt, ist ein sehr kräftiger Reiniger. Empfindliche Schuhe und Schuhe mit modischem Finish, wie z.B. used-Look, sollten nicht mit der Leder- und Sattelseife gereinigt werden. Oftmals ist der vollständige Verlust der auf dem Leder aufsitzenden Färbung die Folge.
Für derbere Schuhe und für Freunde des neuen Farbaufbaus bei Schuhen ist die Leder- und Sattelseife eine gute Wahl. Wir selber haben in vielen Praxistests, bei denen alle alten Pflegemittelschichten herunter mussten, immer wieder auf die Lederseife zurückgegriffen und gute Erfahrungen damit gemacht.
Die aktuelle Gebrauchsanleitung auf der Dose lässt die Seife im Leder. Wir gehen aus unserer Erfahrung heraus etwas anders vor.
Gründliche Reinigung mit Leder- und Sattelseife
Lederseife hat eine feste Konsistenz und ist fast farblos.
Für die übliche Reinigung wird die Lederseife mit einem feuchten Schwamm aufgenommen.
Mit etwas warmem Wasser löst sich die Seife besser und die Reinigung ist auch einfacher.
Mit dem nassen Schwamm und der aufgenommenen Lederseife wird das Leder kräftig abgerieben.
Zwischendurch wird immer wieder etwas Wasser und Lederseife aufgenommen.
An dem Schaum ist schnell zu erkennen wie sich Schmutz und Pflegereste von dem Leder lösen.
Bei Schuhen mit Broguing, den kleinen Lochverzierungen, und anderen Verzierungen kommt ein Schwamm nicht an alle Stellen heran.
Wir nehmen dafür einen Auftragbürste mit weichem Rosshaar.
Die Haare der Bürsten werden nass gemacht und die Seife aufgenommen. Mit der Auftragbürste wird das Schaftleder abgeschrubbt.
Bei diesen Loafern ist eine gründliche Reinigung notwendig. Viele Schichten alter Schuhcreme sitzen auf dem Leder.
Bei der gründlichen Reinigung sollte wieder mehr von dem ursprünglichen Leder sichtbar sein.
Die Schuhe sind zum Schluss wieder bereit für eine komplette Schuhpflege.
Für die Schuhe nehmen wir eine etwas kräftigere Bürste, eine Auftragbürste mit Naturborsten.
Die Borsten werden nass gemacht, die Lederseife damit aufgenommen und die Schuhe kräftig eingeseift.
Die Schuhe bleiben so eingeseift eine halbe Stunde stehen, damit die Seife richtig gut einwirken kann.
Mit der Auftragbürste werden die Schuhe unter fließendem Wasser abgebürstet und von allen Seifenresten befreit.
Die Loafer vertragen einiges an Wasser und werden die Behandlung gut überstehen.
Die gereinigten Schuhe haben auch innen etwas Wasser abbekommen. Wir stopfen sie daher mit Küchenpapier fest aus.
Die Schuhe bleiben so zwei Stunden stehen, damit das Küchenpapier das Wasser aufnehmen kann.
Sind die Schuhe von innen sehr nass geworden, dann nach einer Stunde das Küchenpapier wechseln.
In die noch feuchten Schuhe kommen ein Paar gut passende Schuhspanner.
Das Leder behält so beim Trocknen seine Form und die Gehfalten werden etwas gemildert.
Die Schuhe lassen wir bei Zimmertemperatur über Nacht in Ruhe trockenen.
An den trocknen Schuhe ist das ursprüngliche Leder zu sehen. Die alten Schichten Schuhcreme sind runter.
Durch die Reinigung ist etwas von der Färbung verloren gegangen. Sie haben aber jetzt den richtigen Zustand um mit Schuhcreme und Schuhwachs ein neues Finish zu bekommen.